Flaga Wielkiej Brytani Flaga Norwegii Flaga Polski Flaga Słowacji Flaga Litwy Flaga Danii
info@morad.pl +48 58 694 91 50 +48 58 694 91 51 +48 512 044 782

Datenschutzerklärung

Der Datenadministrator ist MORAD Sp. z o.o. mit Sitz in Kartuzy, ul. Kościerska 13, PLZ: 83-300, KRS (FN) 0000161342, NIP (Ust-IdNr.) 5890009427, REGON 008478244. Der Datenschutz erfolgt gemäß den Anforderungen des allgemein gültigen Rechts und die Speicherung erfolgt auf gesicherten Servern.
Der Begriff „DSGVO” bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.

1. Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre und kümmern uns um die Datensicherheit.

2. Die Website erhebt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten durch:

a) freiwillige Eingabe in Formularen,

b) Speichern von Cookie-Dateien auf Endgeräten (sog. "Cookies"),

c) Zusendung des Newsletters mit vorheriger Zustimmung,

d) Zusendung von Nachrichten mit kommerziellen Informationen mit vorheriger Zustimmung,

e) Durchführung von Marketingaktivitäten kooperierender Unternehmen, nur mit vorheriger Zustimmung.

1. Der Dienstanbieter der Website ist der Administrator der Daten seiner Kunden.

2. Der Dienstanbieter ist auch der Administrator der personenbezogenen Daten von Personen, die den Newsletter abonniert haben.

3. Personenbezogene Daten werden gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit der implementierten Datenschutzerklärung in dem Umfang und zum Zweck verarbeitet, die für die Erstellung und korrekte Umsetzung elektronisch erbrachter Dienstleistungen erforderlich sind.

4. Soweit dies zur Erfüllung legitimer Interessen (rechtlich begründeter Zwecke) erforderlich ist, verletzt die Verarbeitung nicht die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person.

5. Jede Person hat das Recht auf Zugriff auf ihre Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Widerspruchsrecht und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

6. Die Person, die die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website überwacht, kann per E-Mail an: it@morad.pl kontaktiert werden.

7. Die Löschung personenbezogener Daten kann als Folge der Rücknahme der Einwilligung oder der Einreichung eines rechtlich zulässigen Einwands gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.

8. Personenbezogene Daten werden nicht mit anderen als den nach dem anwendbaren Recht zulässigen Einrichtungen geteilt.

9. Die Auswirkungen einer möglichen Verletzung der Datensicherheit werden dank der auf der Website verwendeten technischen Lösungen minimiert.

1. Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt.

2. Die Website kann Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.

3. Die in den Formularen enthaltenen Daten können Dritten zur Verfügung gestellt werden, um die Bestellung abzuwickeln und zu erfüllen.

4. Die in den Formularen angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, beispielsweise um die Dienstanforderung zu verarbeiten oder Geschäftskontakte zu knüpfen.

5. Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und sind für Unbefugte nicht sichtbar.

6. Die in den Formularen angegebenen Daten dürfen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, die bestimmte Dienstleistungen technisch umsetzen - insbesondere die Übermittlung von Informationen über den registrierten Domaininhaber an Unternehmen, die Betreiber von Internetdomains, Zahlungsdienst-Websites oder andere Einrichtungen sind, mit denen der Administrator in dieser Hinsicht zusammenarbeitet.

1. Die Website verwendet Cookie-Dateien.

2. Cookie-Dateien (sog. „Cookies”) sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Seiten der Website verwendet werden. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Webseite, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine einzigartige Nummer.

3. Das Unternehmen, das Cookie-Dateien auf dem Endgerät des Website-Benutzers speichert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber.

Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:

a) Erstellen von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Website-Benutzer die Unterseiten verwenden, wodurch ihre Struktur und Inhalte verbessert werden können,

b) Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers der Website (nach dem Einloggen), dank der der Benutzer sein Login und Passwort nicht erneut auf jeder Unterseite der Website eingeben muss,

c) Ermittlung des Benutzerprofils, um ihm maßgeschneiderte Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzeigen zu können.

4. Auf der Website werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies” (session cookies) und persistente Cookies. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Web-Browser) ausschaltet. Persistente Cookies werden für die in den Cookie- Parametern angegebene Zeit auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.

5. Die Software zum Browsen von Webseiten (Webbrowser) erlaubt standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu sperren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.

6. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.

7. Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers dürfen auch von den mit dem Website-Betreiber zusammenarbeitenden Werbeanbieter und Geschäftspartner verwendet werden.

8. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen zu lesen, um sich über die Regeln zur Verwendung von Cookies in den Statistiken zu informieren: Datenschutzerklärung von Google Analytics.

9. Cookies können durch Werbenetzwerke verwendet werden, insbesondere durch das Netzwerk von Google, um Werbungen anzuzeigen, die auf die Nutzung der Website durch den Benutzer zugeschnitten sind. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die Dauer des Aufenthalts auf einer bestimmten Seite speichern.

10. In Bezug auf Informationen zu Nutzerpräferenzen, die vom Werbenetzwerk von Google erfasst werden, kann der Benutzer Informationen, die von Cookies stammen, mit dem Werkzeug Google ADS anzeigen und bearbeiten.

1. Der Benutzer kann die Browsereinstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit, Wartung von Benutzereinstellungen notwendig sind, die Nutzung von Webseiten erschweren und in extremen Fällen verhindern kann.

1. Daten werden nur innerhalb gesetzlich zulässiger Grenzen an Dritte weitergegeben.

2. Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit deren Zustimmung weitergegeben.

3. Der Administrator kann verpflichtet sein, die auf der Website gesammelten Informationen zuständigen Behörden auf der Grundlage rechtmäßiger Anforderungen in dem Umfang bekannt geben, der sich aus den Anforderungen ergibt.


Powrót Do Góry